Wie schmeckt Dry Aged Steak?

Dry Aged Steak
Photo by Loija Nguyen on Unsplash
Dry Aging ist der neue Fleischtrend! Aus den USA, wo sich Dry Aged Steaks schon seit einigen Jahren großer Beliebtheit erfreuen, etabliert sich die Trockenreifung von Rindfleisch auch bei uns immer mehr. Steakhäuser, Sterne-Köche, Gourmet-Metzger, BBQ-Meister, Fleischgourmets und Hobbyköche sind sich einig: Der Geschmack eines trockengereiften Steaks ist einmalig und durch praktisch nichts zu übertreffen. Doch wie schmeckt denn nun ein Dry Aged Steak?

Mehr lesen »

Was mache ich mit den Abschnitten vom Dry Aging?

Dry Aged Beef
Photo by Kyle Mackie on Unsplash
Ein schönes Dry Aged Steak ist eine Delikatesse, nach dersich jeder Fleischgourmet nur so die Finger leckt. Es gibt keine andere Art der Fleischreifung, die so derart intensive Aromen und einen so kräftigen Fleischgeschmack erzeugt, wie das Dry Aging. Zur Wahrheit gehört aber leider auch, dass sich beim Prozess des Dry Agings auf der Oberseite des Fleischstücks eine Schicht aus angetrocknetem Fleisch, stark oxidiertem Fett und manchmal sogar einem […]

Mehr lesen »

Ist Dry-Aged-Veredelung Verschwendung?

Tomahawk Steak
Photo by Kyle Mackie on Unsplash
Viele, die sich für das Dry-Aged Verfahren interessieren, stellen sich die Frage: Ist die Dry-Aged-Veredelung von Fleisch denn nicht eigentlich Verschwendung? Angesichts der Tatsache, dass das Fleisch während der Reifung und des anschließenden Zuschnitts zu einem optisch ebenso wie geschmacklich attraktiven Stück Fleisch rund 30% des Ausgangsgewichtes verloren gehen, scheint dies auf den ersten Blick eine angemessene Frage zu sein. Aber ist sie das wirklich? Ist Dry-Aged-Veredelung Verschwendung?

Mehr lesen »

Kann man Dry Aged Fleisch einfrieren?

Dry Age Folie
Photo by Markus Spiske from Pexels
Bei der Frage „Kann man Dry Aged Fleisch einfrieren?“ scheiden sich die Geister. Während die einen dringend davon abraten, Dry Age Fleisch einzufrieren, da sie die Qualität des Fleisches beeinträchtigt sehen, ist es für die anderen überhaupt kein Problem, das Fleisch einzufrieren und so über Wochen und Monate haltbar zu machen. Wer hat also Recht?

Mehr lesen »

Wie lange muss Dry Aged Beef Reifen?

Dry Aged Schrank
Photo by Kyle Mackie on Unsplash
Fleisch muss reifen, damit es genussfähig wird. Das betrifft praktisch jedes Schlachttier, lediglich die Dauer der Reifung ist unterschiedlich. Während Geflügel z.B. nur wenige Tage benötigt, benötigt Rindfleisch mehrere Wochen, bis man es nach der Schlachtung mit Genuss essen kann. Wie lange aber muss  Dry Aged Rindfleisch bzw. Dry Aged Beef Reifen, bis es die typischen unnachahmlichen Dry Aged Aromen bildet?

Mehr lesen »

Was ist der Unterschied zwischen Kühlschrank und Reifeschrank?

Dry Aged Beef
Photo by Kyle Mackie on Unsplash

HENDI Fleischreifeschrank, für die Reifung von Fleisch, Reifeschrank für Fleisch, Schaufelschrank, Dry Age Schrank, 98L, 220-240V, 170W, 595x760x(H)1270mm, Edelstahl JETZT BEI AMAZON KAUFEN! Rein äußerlich sehen sie sich ähnlich: Kühlschrank und Reifeschrank bestehen zunächst einmal aus einem Schrank, in dem man Lebensmittel kühl lagern kann. Für die Kühlung sorgt dabei in der Regel eine Technik, die von Carl von Linde entwickelt und vor knapp 150 Jahren zum Patent angemeldet wurde. Vereinfacht gesagt sorgt diese Technik dafür, dass Kühlmittel, dass sich […]

Mehr lesen »

Vorteile von Dry Aged Reifung für Hobbyköche und Privatleute

Dry Aged Steak
Photo by Loija Nguyen on Unsplash
Dry Aging, also das Trockenreifen von Fleisch über mehrere Wochen, ist derzeit der neue Trend unter Gourmets, BBQ-Spezialisten, Hobbyköchen und Fleischliebhabern. Jeder, der schon einmal ein Dry Aged Steak genossen hat, schwärmt von diesem unnachahmlichen fleischigen Geschmack und den nussig-buttrigen Aromen, die so nur ein unter kontrollierten Bedingungen an der Luft […]

Mehr lesen »

Was passiert beim Dry Aging?

Dry Age Folie
Photo by Markus Spiske from Pexels

Dry Aging ist eines der ältesten Reifungs- und Konservierungsverfahren für Fleisch der Menschheit. Bereits vor hunderten von Jahren ließen die Metzger ihr Fleisch in kühlen Kellern und später in speziellen Kühlräumen an der Luft trocknen und reifen. Dieses Verfahren wurde bei den Metzger früher ganz einfach „Abhängen“ genannt. Dabei beschreibt das „Abhängen“ so ziemlich genau das, was man mit dem Fleisch tat: Man ließ Rinderhälften oder Rinderviertel bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt mehrere Wochen lang an starken, eisernen Haken […]

Mehr lesen »

Butcher’s Revolution: Das Must-Have für Fleischliebhaber

Butcher’s Revolution ist ein Buch, das die Welt des Fleisches in einer Weise revolutioniert, die jeden Fleischliebhaber begeistern wird. In diesem Artikel werden wir Ihnen einen Einblick in dieses beeindruckende Buch geben und Ihnen zeigen, warum es ein absolutes Must-Have für jeden ist, der das Beste aus seinem Fleisch herausholen möchte.

Mehr lesen »

Fleisch selbst trocknen: Leicht gemacht!

Wenn Sie schon immer davon geträumt haben, Ihr eigenes getrocknetes Fleisch herzustellen und damit die köstlichen Aromen und Texturen von Trockenfleisch zu genießen, dann ist dieses Buch genau das Richtige für Sie. In diesem Artikel werden wir Ihnen zeigen, wie einfach es ist, Fleisch selbst zu trocknen, und warum dieses Buch ein unverzichtbarer Begleiter für alle Fleischliebhaber ist.

Mehr lesen »